Digitale Parktickets für Wohnmobilstellplätze – Tourismusorganisation Amelinghausen setzt auf moderne Lösungen.

Amelinghausen, 3. April 2025 – Die Tourismusorganisation der Samtgemeinde Amelinghausen geht mit gutem Beispiel voran: Seit dem 1. Januar 2025 können Gäste ihre Stellplatztickets auf den vier Wohnmobilstellplätzen der Region – am Lopausee, der Kronsbergheide, der Schwindequelle und der Schwindebecker Heide – ganz einfach mit dem Smartphone über die Parkster App lösen.

Damit bietet Amelinghausen nicht nur einen weiteren digitalen Service, sondern positioniert sich als moderner und serviceorientierter Tourismusstandort im Naturpark Lüneburger Heide.
„Wir freuen uns sehr, dass wir unseren Gästen mit Parkster eine unkomplizierte und flexible Lösung zum Bezahlen der Stellplatzgebühr anbieten können“, erklärt Julia Sieve, Leitung der Stabsstelle Tourismus & Öffentlichkeitsarbeit. „Viele Wohnmobilreisende wünschen sich digitale Angebote, die ihnen das Ankommen erleichtern – genau hier setzen wir an. Das digitale Parkticket ist für uns ein kleiner, aber wirkungsvoller Beitrag zu mehr Komfort und Gastfreundschaft.“

Auch Samtgemeindebürgermeister Christoph Palesch sieht die Maßnahme als Teil einer guten Strategie:
„Mit der Einführung des digitalen Parkens auf unseren Wohnmobilstellplätzen gehen wir einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung. Unser Ziel ist es, den Aufenthalt für Gäste so komfortabel wie möglich zu gestalten – einfach, transparent und zeitgemäß. Gleichzeitig stärken wir unsere touristische Infrastruktur und damit die Attraktivität der gesamten Region.“

Vorteile für Gäste auf einen Blick

  • Bequem parken – Ticketlösung direkt über das Smartphone, ohne Gang zum Automaten

  • Bargeldlos bezahlen – per App, ganz ohne Kleingeld

  • Kein Ausdruck nötig – digitales Ticket wird automatisch registriert

Die Parkster App ist kostenfrei für Android- und iOS-Endgeräte erhältlich. Gäste wählen über die App den Stellplatz, geben das Kennzeichen ein und starten den Parkvorgang. Die Gebühr beträgt in der Hauptsaison (1. April bis 31. Oktober) 6 € pro Übernachtung, in der Nebensaison (1. November bis 31. März) 3,50 € pro Nacht.

Die Bezahlung erfolgt bequem auf Rechnung oder per Kreditkarte (Visa/Mastercard). Auch Express-Parken ohne Registrierung ist möglich – hier fällt eine geringe Servicegebühr von 0,50 € an. Akzeptierte Zahlungsmittel: PayPal, Debit-/Kreditkarte, Google Pay und Apple Pay.

Digitale Kontrolle ersetzt das Papierticket: Die Kontrolle der Tickets erfolgt über das System der Verkehrsüberwachung – in Echtzeit. Ein gedrucktes Ticket hinter der Windschutzscheibe ist damit nicht mehr erforderlich.